Insellösung - intelligent, unabhängig, preiswert!

Wir bietet Ihnen eine perfekt zugeschnittene PV-Anlage, um auch in Krisen unabhängig zu sein. Diese Anlage funktioniert im On-Grid und Off-Grid - eine ideale Lösung für jeden, der nicht nur Stromkosten sparen möchte, sondern auch bei einem möglichen Stromausfall weiterhin auf Strom zugreifen möchte! 

 

 

 

INTELLIGENZ - Pakete

Große Auswahl - je nach Bedarf und Möglichkeit 

Unschlagbar im Preis und Wertschätzung,

Ehrlichkeit und Vertrauen sind bei uns selbstverständlich.

 

 

Eine Insellösung ist für einen möglichen Stromausfall vorbereitet und reagiert im Ernstfall autark.

 

 

Unschlagbar im Preis und Vertrauenswürdigkeit, Ihre Zufriedenheit liegt uns sehr am Herzen.

 

Sehr gerne beantworten wir Ihnen individuelle Fragen und unterbreiten Ihnen ein Angebot.

Stellen Sie eine Anfrage bitte nur, wenn ernsthaftes Interesse besteht. 

 

KfW Wallbox-Förderung – Solarstrom für Elektroautos

Sichern Sie sich bis zu 10.200 Euro

 

Mit dem neuen KfW Programm 442 erhalten Sie einen Zuschuss
von bis zu 10.200 Euro pro errichtetem Ladepunkt für den Kauf und Anschluss von Ladestation, Photovoltaikanlage und Solarstromspeicher.

Was wird gefördert?
Mit dem Zuschuss „Solarstrom für Elektroautos“ fördert die KfW den Kauf und die Installation einer Ladestation für Elektroautos in Kombination mit einer Photovoltaikanlage und einem Solarstrom­speicher. Ziel der Förderung ist es, dass Sie Ihr Elektroauto mit selbsterzeugtem klimafreundlichen Solarstrom aufladen können.

Voraussetzungen

  • Der Kauf einer neuen Ladestation (z. B. Wallbox) mit mindestens 11 Kilowatt (kW) Ladeleistung
  • Der Kauf einer neuen Photovoltaikanlage mit mindestens 5 Kilowattpeak (kWp) Spitzenleistung
  • Der Kauf eines neuen Solarstromspeichers mit mindestens 5 Kilowattstunden (kWh) nutzbarer Speicherkapazität
  • Der Einbau und Anschluss der Gesamt­anlage, inklusive aller Installations­arbeiten
  • Ein Energiemanagement-System zur Steuerung der Gesamtanlage

Wer wird gefördert?
Die Förderung richtet sich an Privatpersonen, die

  • ein Wohngebäude besitzen und selbst bewohnen
  • und ein Elektroauto besitzen oder zum Zeitpunkt des Antrags bestellt haben.

Zuschusshöhe und Auszahlung

Der Zuschuss setzt sich aus folgenden Teilbeträgen zusammen:

  • für die Ladestation: 600 Euro pauschal – oder bei maximal 1.200 Euro pauschal
  • für die Photovoltaikanlage: 600 Euro pro kWp, maximal 6.000 Euro
  • für den Solarstromspeicher: 250 Euro pro kWh nutz­barer Speicher­kapazität, maximal 3.000 Euro

Maximal können Sie einen Zuschuss von 10.200 Euro für Ihr Vorhaben erhalten. Den Zuschuss zahlt die KfW direkt auf Ihr Konto aus.

Eine genaue Aufstellung der Zuschuss-Berechnung finden Sie auf der Webseite der KfW.

Kombination mit anderen Fördermitteln
Die Kombination mit anderen öffentlichen Fördermitteln wie Krediten, Zulagen und Zuschüssen ist nicht möglich. Für ergänzende Vorhaben können Sie aber weitere KfW-Förderprodukte nutzen, zum Beispiel um eine Photovoltaik-Anlage zu errichten.